Portrait Sabine  SchenkPortrait Sabine  Schenk

Sabine Schenk

Job Coach bso (i.A.)

«Am Coaching fasziniert mich, dass es Menschen den Raum bietet, mit ihren eigenen Potenzialen und Fähigkeiten Lösungen zu entwickeln und ermöglicht, Ressourcen neu zu entdecken.»

Sabine Schenk bringt langjährige Führungserfahrung aus verschiedenen Funktionen in der öffentlichen Hand und NGOs mit. Ihre Neugierde und Lernfreude führte sie dazu, sich als Coachin ausbilden zu lassen.

Sie begleitet im DASCOACHINGHAUS Menschen bei der beruflichen Wiedereingliederung, Standortbestimmung und Neuorientierung. Sie nutzt dabei ihre eigenen Erfahrungen als Arbeitgeberin und ihre vielfältigen Methodenkenntnisse. Sie weiss, dass es wichtig ist, einen Schritt nach dem anderen zu tun, und ist überzeugt von der Selbstwirksamkeit ihrer Klient:innen.

 

Kontakt

E-Mail: sas@dascoachinghaus.ch
Direkt: 078 716 57 01
Hauptnummer: 052 511 12 70

Berufserfahrung

seit 2023

Selbstständige Coach und Beraterin, Uster

2023-2024

Leiterin Geschäftsbereich Soziales Stadtleben, Soziale Dienste Stadt Zürich, Ad Interim

2016-2023

Geschäftsführerin, Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren

2014-2016

Co-Leiterin Quartierkoordination, Soziale Dienste Stadt Zürich

2006-2013

Stellenleiterin der Quartierkoordination Kreise 3, 4, 5, Soziale Dienste Stadt Zürich

1999-2006

Gemeinwesenarbeiterin Kleinkindberatung, Bezirk Uster

1993-1997

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Marie Meierhofer-Institut, Zürich

Aus- und Weiterbildungen

2024-2025

CAS Coaching in Organisationen, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Olten

2023-2024

CAS Coaching Praktiker:in, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Olten

2003-2022

Diverse Weiterbildungs- und CAS-Kurse (Führungskompetenzen, Innovations- und Changemanagement, Finanzmanagement u.a.m.)

1989-1995

Studium der allgemeinen Pädadogik und der pädagogischen Psychologie, Universtität Fribourg

Privat

Sabine Schenk ist gerne in der Natur unterwegs, sei es auf dem Wasser oder in den Bergen. Entspannung findet sie auch beim Singen und dem Lesen von Sachbüchern und historischen Romanen.

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.