

Dr. Robert Wegener
Geschäftsführender Inhaber,
Coach/Supervisor bso,
Dozent für Coaching FHNW
«Coaching bedeutet, Menschen darin zu unterstützen, ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen. Die Kunst dabei ist es, dazu passende Lern- und Entwicklungsprozesse anzustossen und diese mit den vorhandenen Ressourcen erfolgreich zu meistern.»
Robert Wegener ist geschäftsführender Inhaber von DAS COACHING HAUS. Seit 2010 begleitet er als Coach Privatpersonen, Fach- und Führungskräfte, Coaches, Teams und Organisationen in ihren Anliegen und Entwicklungsthemen. Seine Mission versteht er darin, professionelles Coaching in die Welt zu bringen. Damit möchte er Menschen die Möglichkeit bieten, sich in einem sicheren Rahmen ergebnisorientiert reflektieren und entwickeln zu können.
Orientiert an derselben Mission bildet Robert Wegener an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Coaches aus, ist Organisator von Fachtagungen und Autor von Coaching-Publikationen. 2020 hat er das CAS-Programm ‘Coaching in der Arbeitsintegration’ initialisiert.
Kontakt
E-Mail: rw@dascoachinghaus.ch
Telefon: 052 511 12 77
Berufserfahrung
seit 2021 |
Geschäftsführender Inhaber und Coach/Supervisor, Das Coaching Haus AG*, Effretikon |
2010-2022 |
Coach/Supervisor, Robert Wegener Coaching, Winterthur |
seit 2008 |
Dozent für Coaching, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Olten |
2013-2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg |
2003-2007 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut érasm, Genf |
*als Zusammenführung von Robert Wegener Coaching und SteCo AG |
Weiterbildungen
2017-2022 |
MAS Coaching, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Olten |
2016 |
Systemischer Coach, Institut für Systemische Impulse isi, Zürich |
2013-2022 |
Team Coaching bei David Clutterbuck, Online Coaching bei Harald Geißler und Systemische Strukturaufstellungen bei Elisabeth Vogel |
seit 2013 |
Weiterbildungen in den Bereichen Meditation und spiritueller Intelligenz |
Ausbildungen
2011-2017 |
Dr. phil., Helmut-Schmidt-Universität Hamburg |
2005-2008 |
M.A. Kommunikationspsychologie, Dresden International University |
1998-2003 |
M.A. Politikwissenschaften, Universität Genf |
Mitgliedschaften
Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung
Privat
Robert Wegener geniesst das Familienleben und Vater einer wunderbaren Tochter zu sein. Zudem spielt er leidenschaftlich gerne Tennis und ist dem Themenfeld spirituelle Intelligenz zugewandt.
Bücher
- Wegener, R., Ackermann, S., Amstutz, J., Deplazes, S., Künzli, H., Ryter, A. (Hg.) (2020) Coaching im digitalen Wandel | Download
- Wegener, R. (2019) Bedeutsame Momente im Coaching | Download
- Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hg.) (2018) Coaching-Prozessforschung | Download
- Wegener, R., Deplazes, S., Hänseler, M., Künzli, H., Ryter, A., Widulle, W. (Hg.) (2018) Wirkung im Coaching | Info
- Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hg.) (2016) Coaching und Gesellschaft | Info
- Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hg.) (2016) Coaching-Praxisfelder | Info
- Geißler, H., Wegener, R. (Hg.) (2015) Bewertung von Coachingprozessen | Info
Wissenschaftliche Fachbeiträge
- Schermuly, C., Grassman, C., Ackermann, S., Wegener, R. (2021) The Future of Workplace Coaching. An Explorative Delphi Study. Coaching: An International Journal of Theory, Research & Practice | Info
- Wegener, R., Ackermann, S. (2021) Wirkfaktoren und Coaching-Prozessforschung. In: C. Rauen (Hg.). Handbuch Coaching, S.291-312 | Info
- Wegener, R. (2018) Konturen einer prozessorientierten Coaching-Forschung. In: R. Wegener, M. Loebbert, A. Fritze (Hg.). Coaching-Prozessforschung, S.19-36 | Download
- Geißler, H., Hasenbein, M., Kanatouri, S., Wegener, R. (2014) E-Coaching – Concept and empirical findings of a virtual Coaching Programme. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, S.165–187 | Download
- Geißler, H., Hasenbein, M., Wegener, R. (2013) E-Coaching: Prozess- und Ergebnisevaluation des virtuellen Zielerreichungscoachings. Organisationsberatung Supervision Coaching, S. 125–142 | Info
Praxisorientierte Fachbeiträge
- Wegener, R. (2022) Die Zukunft von Coaching. Auf der Suche nach einer Definition. BSO Journal, S.4-8 | Download
- Wegener, R. (2020) Coaching in der Arbeitsintegration. Beratung auf Augenhöhe. Panorama, S. 30–31 | Download D | Download F
- Wegener, R. (2020) Agile Transformation durch professionelles Coaching. HR Today | Download
- Wegener, R. (2016) Roger Federer hat einen Coach – Wieso haben Arbeitslose keinen? NZZ am Sonntag, 10.7.2016, S.15. | Download
- Wegener, R., Geißler, H., Hasenbein, M. (2013) Virtuelles Coaching. Es muss nicht immer face-to-face Coaching sein. Organisationsentwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, S.20 | Download
Interviews
- (2022) Mit Coaching aktiviert man Menschen. Swiss Snowsports | Download
- (2020) Warum Topmanager auf Coachs setzen. NZZ | Download
- (2015) Zwischen Boom und Wahn. HR Today. | Download
- (2015) Ein gutes Gefühl reicht nicht. Süddeutsche Zeitung | Download
- (2014) Ein gelungenes Leben führen. Basler Zeitung | Download
- (2013) Die Zukunft von Coaching. Magazin Training | Download