Portrait Prof. Dr. Matthias SchmidtPortrait Prof. Dr. Matthias Schmidt

Prof. Dr. Matthias Schmidt

Entwicklung und Qualitätssicherung Laufbahn Mosaik

«Coaching hat sich als psychologische Praxis in der Arbeitswelt etabliert. Coaching und Wissenschaft müssen nun weiter Hand in Hand gehen, um die Professionalisierung von Coaching und die Coachingforschung weiter voranzutreiben.»

Matthias Schmidt ist Professor für Arbeits-, Organisations- und Kommunikationspsychologie an der Hochschule Zittau/Görlitz und an der Odessy Polytechnic State Universität. An der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW lehrt er im CAS-Programm Coaching in der Arbeitsintegration. Aufgrund seiner Expertise für psychologische Verfahren ist Matthias Schmidt im DASCOACHINGHAUS mitverantwortlich für die Entwicklung und Qualitätssicherung des Coaching-Tools Laufbahn Mosaik.

Kontakt

E-Mail: info@dascoachinghaus.ch
Telefon: 052 511 12 70

Berufserfahrung

seit 2020

Professur für Organisationspsychologie, Odessа Polytechnic State University, UA

seit 2013

Professur für Organisationspsychologie, Hochschule Zittau/Görlitz, D

2011-2012

Gastwissenschaftler an der University of California, Berkeley, USA

2009-2011

Dozent an der Professur für Allgemeine Psychologie, TU Dresden

Ausbildungen

2006-2010

Dr. phil., Lehrstuhl für Methoden der Psychologie, TU Dresden

2007-2011

Studium der Psychologie, TU Dresden

2005-2007

M.A. Kommunikationspsychologie, Dresden International University

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie
  • Hochschullehrerverband Deutschland

Privat

Matthias Schmidt ist privat leidenschaftlicher Pilot (Privatpilot und Sport Pilot Lizenz), reist gerne, betreibt Sport und hört gerne Musik.

Publikationen (Auwahl)

Bücher

  • Roitzsch, K, Walter, G., Schmidt, M. (2022, 2020, 2016) Psychologische Bewertung von Arbeitsbedingungen. Screening für Arbeitsplatzinhaber (22’). BASA IV – digital/(20’). BASA III. Anwenderhandbuch/(16’). BASA III. Validierung‚ Anwenderbefragung und Software
  • Heidig, J, Schmidt, M., Jäkel, I., Zips, B. (2015). Gesprächsführung im Jobcenter: Die Kunst, wirksam zu beraten und gesund zu bleiben
  • Schmidt, M. (2011). Gesundheit bei jungen Hartz IV Empfängern: Studie zur Veränderbarkeit von erlebter Gesundheit und gesundheitsriskantem Verhalten in Abhängigkeit vom Erwerbsstatus
  • Schmidt, M. (2010). Training zur Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit: Evaluation eines innovativen Programms zur Unterstützung junger Arbeitsloser

Artikel

  • Bildat, L. K., Externbrink, K. K., Geister, S. K., Scheffer, D. K., Schmidt, M. K. & Warszta, T. K. (2020). Berufsrelevante Potenzialanalysen bei Menschen mit rezenten Migrations-erfahrungen: Zur ergänzenden Interpretation der Befunde von Klauk (2019). Wirtschaftspsychologie
  • Schmidt, M.; Schmidt, T. & Hoff, A. (2016) Handling job complexity: how to differentiate the effect of experience from the effect of age. International Journal of Psychology
  • Schmidt, M., & Zwingmann, I. & Richter, F. (2015). Was soll nur aus euch werden: Arbeitslos, ziellos, perspektivlos? Eine Untersuchung zur Zielorientierung jugendlicher Erwerbsloser. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft
  • Schmidt, M. & Bildat, L. (2012). Transfermessung von Coaching. OSC Organisationsberatung – Supervision – Coaching.
  • Schmidt, M. (2011). So bekommen junge Hartz IV Empfänger doch einen Job! Ein psychologisches Interventionsprogramm aus der Praxis. Report Psychologie.

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.